

„Des Speeres mächtig, im Kampfe wild –
wir sind Germaresheyms Schwert und Schild“
Schlachtruf der Speermaechtigen
So seyd gegrüßt
Höret, höret,
ein Verein stellt sich vor…
wir sind eine bunt gemischte Gruppe aus Teilen der Pfalz und dem Saarland. Unsere Darstellung aus Rittern, Knappen, Edelleuten, Kaufleuten, Händlern, Bauern, ist eine Interpretation, die das Leben und Wirken 1276, nach Verleihung der Stadtrechte von Könog Rudolf von Habsburg an Germaresheym, vermittelt.
Am 12.09.2012 wurde der "Speermaechtigen e.V.“ gegründet und im Oktober
offiziell ein eingetragener Verein. Von anfänglich 8 Gründungsmitgliedern ist der
Verein mittlerweile auf stolze 25 Mitglieder im Alter zwischen 13 – 70 Jahren
angewachsen. Es ist unser Bestreben, die Förderung und Pflege des
mittelalterlichen Brauchtums von Germaresheym (Germersheim- Heim des
Speermächtigen) wieder aufleben zu lassen. Dies zeigt sich in unserer
Darstellung, mit Sitten und Gebräuchen des mittelalterlichen Dorflebens, mit
dem historischen Hintergrund von Germaresheym, welches 1090 zum ersten
Mal urkundlich erwähnt und durch König Rudolf von Habsburg am 18. August
1276 zur Reichsstadt erklärt wurde,
Als schönes Lager mit Zelten, Küche, Feuerstelle und Baldachinen dürfen
Besucher sich gerne zu uns gesellen und mit uns gemeinsam in eine vergangene Zeit eintauchen. Neben dem Besuch von mittelalterlichen Veranstaltungen, lagern wir auf diversen Märkten mit unserer Gruppe. 2014 ist der Verein, mit Unterstützung der Stadt, selbst als Veranstalter für den ersten Mittelaltermarkt in Germersheim - 1. Germares – Mittelalterliches Martkttreyben in Fronte Beckers und auf dem Unigelände aufgetreten. Nach der sehr erfolgreichen Premiere, wird dieses Fest zweijährig, an Fronleichnam, stattfinden. Auf dem Festungsfest wirkt der Verein mit einem mittelalterlichen Dorf mit.
Als Verein sehen wir es nicht als Ziel nach Gewinn zu streben, sondern
möchten uns vielmehr manigfaltig beteiligen, beispielsweise an der Aktion
„Saubere Landschaft“, der KuMuNa (Kultur- und Museumsnacht) oder beim
Festumzug in Neustadt und sonstigen Veranstaltungen. Mit unserer Darstellung
möchten wir dazu beitragen, den Tourismus und die Innenstadt von Germersheim
zu beleben.
Außerdem spenden wir einen Teil der Einnahmen des von uns veranstalteten
Mittelaltermarktes „Germares - Mittelalterliches Martkttreyben“ an wohltätige
Organisationen, wie das Kinderhospiz Sterntaler, den Kinderschutzbund Germersheim,
Terra Mater Lustadt und die Tafel Germersheim.
Hierfür suchen wir stets noble Sponsoren, welche uns helfen noch viele schöne Märkte zu veranstalten, damit wir auch im nächsten Jahr wieder hilfsbedürftige Einrichtungen mit kleinen und großen Spenden unterstützen können.
Wer nun nicht mit schnödem Mammon, sondern mit etwas materiellerem helfen möchte, dem sei gesagt, dass wir derzeit auf der Suche nach einem geeigneten Lagerplatz, etwa in Form einer Garage oder eines Schuppens sind, wo wir allerlei mittelalterliches Gerät und Gezelt unterzubringen gedenken.
Mehr über uns erfahrt ihr auf unseren magischen Seiten unter:
www.die-speermaechtigen.de und www.facebook.com/DieSpeermaechtigenEV


